Ergotherapie-Praxen bekommen es nach Beobachtung ihres Branchenverbandes DVE zunehmend mit unter Covid-19-Spätfolgen leidenden Patienten zu tun. «Long-Covid ist bei uns angekommen», sagte der Landesvorsitzende des Deutschen Verbandes Ergotherapie (DVE), Christoph Steinle, der Deutschen Presse-Agentur. Derzeit betreffe das vor allem Menschen mit psychischen Problemen wie Depressionen nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung. Er gehe jedoch auch von einem steigenden Behandlungsbedarf etwa wegen anhaltender Gedächtnis- und Hirnleistungsprobleme, Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen aus.

Quelle: dpa/Zeit